Frustablassen

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen oder zitierte Beispielsätze

Frustablassen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Frustablassen

Genitiv des Frustablassens

Dativ dem Frustablassen

Akkusativ das Frustablassen

Worttrennung:

Frust·ab·las·sen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfʁʊstˌaplasn̩]
Hörbeispiele:  Frustablassen (Info)

Bedeutungen:

[1] seine negativen Gefühle (Frust, Frustrationen) zu mindern versuchen, indem man etwas tut, das viel Energie verbraucht

Herkunft:

Substantivierung eines Verbs, das es in diesem Fall zusammengeschrieben nicht gibt, es heißt Frust ablassen[Quellen fehlen]

Oberbegriffe:

[1] Abreagieren

Beispiele:

[1] „Vielleicht ist es doch besser, wenn ein ein Extraforum für Beschimpfungen; philosophieren und "Frustablassen" eingerichtet wird.“[1]
[1] „Ich lese, Sie fühlten sich nach diesem Frustablassen dann wirklich gut.“[2]
[1] „Nach dessen Angaben nutzte Churchill die falschen Zähne gerne auch zum Frustablassen bei ungünstigem Kriegsverlauf.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrustablassen
[*] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „Frustablassen

Quellen:

  1. Frustablassen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 17. Januar 2011, archiviert vom Original am 17. Januar 2011 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Neue Westfälische).
  2. Frustablassen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 2. Januar 2011, archiviert vom Original am 2. Januar 2011 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: Freitag).
  3. Frustablassen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 18. Dezember 2010, archiviert vom Original am 18. Dezember 2010 abgerufen am 16. Dezember 2014 (HTML, Deutsch, Quelle: 20 Minuten).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.