Frontflügel

Frontflügel (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Frontflügel

die Frontflügel

Genitiv des Frontflügels

der Frontflügel

Dativ dem Frontflügel

den Frontflügeln

Akkusativ den Frontflügel

die Frontflügel

Worttrennung:

Front·flü·gel, Plural: Front·flü·gel

Aussprache:

IPA: [ˈfʁɔntˌflyːɡl̩]
Hörbeispiele:  Frontflügel (Info)

Bedeutungen:

[1] Bauteil an der Vorderseite eines Fahrzeugs, das die Aerodynamik beeinflusst

Sinnverwandte Wörter:

[1] Frontspoiler

Gegenwörter:

[1] Heckflügel

Oberbegriffe:

[1] Flügel

Beispiele:

[1] „In Malaysia gab er letztlich wegen eines Schadens am Frontflügel auf.“[1]
[1] „Später wurden beide Fahrer nachträglich von den Rennkommissaren disqualifiziert, weil ihre Frontflügel sich offenbar regelwidrig stark verbogen hatten und die Fahrer somit gegen die Aerodynamik-Regeln verstoßen haben sollen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Frontflügel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frontflügel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrontflügel

Quellen:

  1. Birger Hamann: Vettel-Ausfall in Monaco: Roter Bulle ohne Kraft. In: Spiegel Online. 26. Mai 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. November 2014).
  2. Formel 1 in Abu Dhabi: Vettel und Ricciardo müssen aus der letzten Reihe starten. In: Spiegel Online. 22. November 2014, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 26. November 2014).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.