Frigidität

Frigidität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Frigidität

Genitiv der Frigidität

Dativ der Frigidität

Akkusativ die Frigidität

Worttrennung:

Fri·gi·di·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [fʁiɡidiˈtɛːt]
Hörbeispiele:  Frigidität (Info)
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] Medizin, Psychologie, besonders bei Frauen: mangelnde sexuelle Erregbarkeit

Herkunft:

Ableitung vom Stamm von frigide mit dem Ableitungsmorphem -ität oder direkt aus dem lateinischen frīgiditās

Sinnverwandte Wörter:

[1] Anaphrodisie

Beispiele:

[1] „Die Einteilung der Frigidität reicht von Frauen, die den Geschlechtsverkehr im Prinzip genießen, aber dabei keinen Orgasmus erreichen können, bis zu Frauen, denen jede sexuelle Aktivität ein Greuel ist.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Frigidität
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Frigidität
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFrigidität
[1] The Free Dictionary „Frigidität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Frigidität
[*] canoo.net „Frigidität
[1] Duden online „Frigidität
[1] Der Neue Herder. In 2 Bänden. Herder Verlag, Freiburg 1949, Band 1, Spalte 1231, Artikel „Frigidität“

Quellen:

  1. Lexikon der Psychologie. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Frigidität
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.