Friedensgöttin

Friedensgöttin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Friedensgöttin

die Friedensgöttinnen

Genitiv der Friedensgöttin

der Friedensgöttinnen

Dativ der Friedensgöttin

den Friedensgöttinnen

Akkusativ die Friedensgöttin

die Friedensgöttinnen

Worttrennung:

Frie·dens·göt·tin, Plural: Frie·dens·göt·tin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈfʁiːdn̩sˌɡœtɪn]
Hörbeispiele:  Friedensgöttin (Info)

Bedeutungen:

[1] Göttin, die um den Frieden angefleht wird

Herkunft:

Ableitung (speziell Motion, Movierung) von Friedensgott mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Oberbegriffe:

[1] Göttin

Unterbegriffe:

[1] Eirene

Beispiele:

[1] „Da antwortete Papa, die Friedensgöttin sei nicht fehl am Platz, sondern genau an der richtigen Stelle, denn sie sei ein Ausdruck der Hoffnung auf einen Frieden, der jeder Mauer und allen Kriegen ein Ende machen würde.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Friedensgöttin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Friedensgöttin
[*] canoo.net „Friedensgöttin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFriedensgöttin

Quellen:

  1. Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 125.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.