Flussspat

Flussspat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Flussspat

die Flussspate die Flussspäte

Genitiv des Flussspates
des Flussspats

der Flussspate der Flussspäte

Dativ dem Flussspat

den Flussspaten den Flussspäten

Akkusativ den Flussspat

die Flussspate die Flussspäte

Alternative Schreibweisen:

Fluss-Spat

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Flußspat

Worttrennung:

Fluss·spat, Plural 1: Fluss·spa·te, Plural 2: Fluss·spä·te

Aussprache:

IPA: [ˈflʊsˌʃpaːt]
Hörbeispiele:  Flussspat (Info)

Bedeutungen:

[1] bergmännisch: das natürlich vorkommende Mineral Fluorit (CaF2)

Synonyme:

[1] Fluorit, Chemie, fachsprachlich: Calciumfluorid

Oberbegriffe:

[1] Mineral, Fluorid, Halogenid

Beispiele:

[1] Wichtige Vorkommen von Flussspat gibt es im Erzgebirge.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fluorit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flussspat
[1] canoo.net „Flussspat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlussspat
[1] Duden online „Flussspat
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.