Flugverbot

Flugverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Flugverbot

die Flugverbote

Genitiv des Flugverbots
des Flugverbotes

der Flugverbote

Dativ dem Flugverbot

den Flugverboten

Akkusativ das Flugverbot

die Flugverbote

Worttrennung:

Flug·ver·bot, Plural: Flug·ver·bo·te

Aussprache:

IPA: [ˈfluːkfɛɐ̯ˌboːt]
Hörbeispiele:  Flugverbot (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbot für Fluggeräte, sich in einem Luftraum zu bewegen und folglich auch das Verbot diesen zu betreten

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flug und Verbot

Gegenwörter:

[1] Fahrverbot

Oberbegriffe:

[1] Verbot

Unterbegriffe:

[1] Nachtflugverbot, Tiefflugverbot, Überflugverbot

Beispiele:

[1] Als ein Vulkanausbruch begann, wurde ein Flugverbot verhängt und alle Flugzeuge im Luftraum mussten landen.
[1] Nach den Anschlägen in New York City am 9. September 2001 wurde vom amerikanischen Präsidenten ein Flugverbot (für die USA) verhängt und alle Flugzeuge zum Landen gezwungen.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Flugverbot aussprechen/verhängen, nächtliches Flugverbot

Wortbildungen:

Flugverbotszone

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flugverbot
[*] canoo.net „Flugverbot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlugverbot
[1] Duden online „Flugverbot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Flugverbot

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Flug verbot
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.