Florett

Florett (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Florett

die Florette

Genitiv des Floretts

der Florette

Dativ dem Florett

den Floretten

Akkusativ das Florett

die Florette

Worttrennung:

Flo·rett, Plural: Flo·ret·te

Aussprache:

IPA: [ˌfloˈʁɛt]
Hörbeispiele:  Florett (Info)
Reime: -ɛt

Bedeutungen:

[1] Fechten: Stoßwaffe mit gerader, abgestumpfter, vierkantiger Klinge

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von französisch fleuret  fr entlehnt, das auf italienisch fioretto  it „Kugel an der Spitze des Degens“ (Mittel, um bei Übungen die Verletzungsgefahr zu vermeiden) zurückgeht[1]

Gegenwörter:

[1] Hiebwaffe

Oberbegriffe:

[1] Stoßwaffe, Waffe

Beispiele:

[1] „Er nahm zwei Florette, zeigte mir den geheimen Stoß, gab mir seinen Segen und führte mich zum Wagen.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Florett
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Florett
[*] canoo.net „Florett
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlorett
[1] The Free Dictionary „Florett
[1] Duden online „Florett

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Florett“, Seite 303.
  2. Jan Graf Potocki: Die Handschrift von Saragossa oder Die Abenteuer in der Sierra Morena. Roman. Gerd Haffmans bei Zweitausendeins, Frankfurt/Main 2003, Seite 70. Übersetzung von 1962 des teils französischen (1805-14), teils polnischen Originals (1847).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.