Fleißkärtchen

Fleißkärtchen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Fleißkärtchen

die Fleißkärtchen

Genitiv des Fleißkärtchens

der Fleißkärtchen

Dativ dem Fleißkärtchen

den Fleißkärtchen

Akkusativ das Fleißkärtchen

die Fleißkärtchen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: Fleisskärtchen

Worttrennung:

Fleiß·kärt·chen, Plural: Fleiß·kärt·chen

Aussprache:

IPA: [ˈflaɪ̯sˌkɛʁtçən]
Hörbeispiele:  Fleißkärtchen (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: kleine Karte mit Bild und/oder Text als Belohnung/Anerkennung für Fleiß in der Schule

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fleiß und Kärtchen

Beispiele:

[1] „Vier von den Mädchen hießen Gabriele, und die wetteiferten alle darum, Fleißkärtchen einzuheimsen.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fleißkärtchen
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fleißkärtchen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFleißkärtchen
[1] Duden online „Fleißkärtchen

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 184.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.