Fichtenbaum

Fichtenbaum (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fichtenbaum

die Fichtenbäume

Genitiv des Fichtenbaumes
des Fichtenbaums

der Fichtenbäume

Dativ dem Fichtenbaum
dem Fichtenbaume

den Fichtenbäumen

Akkusativ den Fichtenbaum

die Fichtenbäume

Worttrennung:

Fich·ten·baum, Plural: Fich·ten·bäu·me

Aussprache:

IPA: [ˈfɪçtn̩ˌbaʊ̯m]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Nadelbaum der biologischen Gattung Picea; Fichte

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Fichte und Baum sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Fichte

Oberbegriffe:

[1] Baum

Beispiele:

[1] „Die herrliche Abendsonne beschien mit ihren goldenen Strahlen einen großen Fichtenbaum, welcher an einer felsigen Berghalde stand.“[1]
[1] „Der Fichtenbaum gehört dem Norden an, die Palme dem Morgenlande und den tropiſchen Gegenden.“ [1874][2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fichtenbaum
[*] canoo.net „Fichtenbaum
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fichtenbaum
[(1)] Duden online „Fichtenbaum
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFichtenbaum
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fichtenbaum
[*] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Fichtenbaum
[(1)] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 603, Stichwort „Fichtenbaum“
[(1)] Joachim Heinrich Campe: Wörterbuch der deutschen Sprache. Zweiter Theil. F bis K, Braunschweig 1808 (Internet Archive), Seite 76, Stichwort „Fichtenbaum“

Quellen:

  1. Gottfried Keller  WP: Vom Fichtenbaum, dem Teiche und den Wolken. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel 2 (URL).
  2. August Lüben, Carl Nacke: Einführung in die deutſche Literatur. Vermittelt durch Erläuterungen von Muſterſtücken aus den Werken der vorzüglichſten Schriftſteller. Verlag von Friedrich Brandstetter, Leipzig 1874, Seite 456 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 11. Mai 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.