Feuerlöscher

Feuerlöscher (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Feuerlöscher

die Feuerlöscher

Genitiv des Feuerlöschers

der Feuerlöscher

Dativ dem Feuerlöscher

den Feuerlöschern

Akkusativ den Feuerlöscher

die Feuerlöscher

Worttrennung:

Feu·er·lö·scher, Plural: Feu·er·lö·scher

Aussprache:

IPA: [ˈfɔɪ̯ɐˌlœʃɐ]
Hörbeispiele:  Feuerlöscher (Info)

Bedeutungen:

[1] bewegliches Gerät, zum Löschen eines klein- bis mittelgroßen Feuers

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Substantiv Feuer, dem Stamm des Verbes löschen, mit dem Suffix -er

Gegenwörter:

[1] Brandmittel

Oberbegriffe:

[1] Feuerlöschapparat

Unterbegriffe:

[1] Autofeuerlöscher, Handfeuerlöscher, Schaumfeuerlöscher, Pulverfeuerlöscher

Kurzformen:

[1] Löscher

Beispiele:

[1] Auch Feuerlöscher haben eine Prüfplakette und müssen wiederkehrend auf Funktionssicherheit geprüft werden.
[1] Schnell! Hol den Feuerlöscher, denn es brennt!
[1] „Ein Mann stieg aus, der mit uns schimpfte, und mit einem Feuerlöscher Schaum auf das Feuer spritzte, bis es ausging.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

der fahrbare, tragbare Feuerlöscher

Wortbildungen:

[1] Feuerlöscherproduzent, Feuerlöscherprüfung, Feuerlöscherservice, Feuerlöscherteich, Feuerlöschertyp, Feuerlöscherwartung


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Feuerlöscher
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Feuerlöscher
[*] canoo.net „Feuerlöscher
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFeuerlöscher
[1] The Free Dictionary „Feuerlöscher
[1] Duden online „Feuerlöscher

Quellen:

  1. Gerhard Henschel: Kindheitsroman. Hoffmann und Campe, Hamburg 2004, ISBN 3-455-03171-4, Seite 123.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.