Festschmaus

Festschmaus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Festschmaus

die Festschmäuse

Genitiv des Festschmauses

der Festschmäuse

Dativ dem Festschmaus
dem Festschmause

den Festschmäusen

Akkusativ den Festschmaus

die Festschmäuse

Worttrennung:

Fest·schmaus, Plural: Fest·schmäu·se

Aussprache:

IPA: [ˈfɛstˌʃmaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Festschmaus (Info)

Bedeutungen:

[1] opulentes Essen bei einem festlichen Anlass

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Fest und Schmaus

Synonyme:

[1] Festbankett, Festessen, Festmahl

Oberbegriffe:

[1] Schmaus

Unterbegriffe:

[1] Hochzeitsschmaus, Leichenschmaus

Beispiele:

[1] Nach diesem Festschmaus muss ich wohl wieder eine Diät halten.
[1] „Immer wieder legten sie neue Muscheln auf den Stein, der zum Mittelpunkt eines Festschmauses von Meeresfrüchten wurde.[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Festschmaus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Festschmaus
[1] canoo.net „Festschmaus
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFestschmaus
[1] The Free Dictionary „Festschmaus
[1] Duden online „Festschmaus
  1. François Garde: Was mit dem weißen Wilden geschah. Roman. Beck, München 2014, ISBN 978-3-406-66304-8, Seite 113f. Französisches Original „Ce qu'il advint du sauvage blanc“ 2012. weißen Wilden im Titel kursiv.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.