Fernsehsatellit

Fernsehsatellit (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fernsehsatellit

die Fernsehsatelliten

Genitiv des Fernsehsatelliten

der Fernsehsatelliten

Dativ dem Fernsehsatelliten

den Fernsehsatelliten

Akkusativ den Fernsehsatelliten

die Fernsehsatelliten

Worttrennung:

Fern·seh·sa·tel·lit, Plural: Fern·seh·sa·tel·li·ten

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁnzeːzatɛˌliːt]
Hörbeispiele:  Fernsehsatellit (Info)

Bedeutungen:

[1] Satellit, der für die Übertragung von Fernsehprogrammen verwendet wird

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs fernsehen und dem Substantiv Satellit

Oberbegriffe:

[1] Satellit

Beispiele:

[1] „Eine europäische Ariane-5-Rakete hat im dritten Anlauf zwei neue Fernsehsatelliten ins All gebracht.“[1]
[1] „Manche Fernsehsatelliten senden ihre Signale nämlich bis in Frequenzbereiche, in denen die Radioteleskope die elektromagnetischen Signale von kosmischen Objekten im ganzen Weltall empfangen wollen und die sogar für die Radioastronomie geschützt sind (z.B. bei 10,6-10,7GHz).“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Fernsehsatellit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fernsehsatellit
[*] canoo.net „Fernsehsatellit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFernsehsatellit
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fernsehsatellit

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.