Fellzeichnung

Fellzeichnung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fellzeichnung

die Fellzeichnungen

Genitiv der Fellzeichnung

der Fellzeichnungen

Dativ der Fellzeichnung

den Fellzeichnungen

Akkusativ die Fellzeichnung

die Fellzeichnungen

Worttrennung:

Fell·zeich·nung, Plural: Fell·zeich·nun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlˌt͡saɪ̯çnʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] charakteristisches genetisch festgelegtes[1] Fellmuster oder unregelmäßige mehrfarbige Fellfärbung bei zahlreichen Säugetierarten, die arttypisch von Natur aus oder durch Zucht ein nicht einfarbiges Fell aufweisen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Fell und Zeichnung

Synonyme:

[1] Fellmuster, umgangssprachlich: Musterung

Oberbegriffe:

[1] Artmerkmal

Unterbegriffe:

[1] Streifenzeichnung, Fleckenzeichnung, Spiegel[4]

Beispiele:

[1] „Tabby bezeichnet die typischen Fellzeichnungen von Katzen, wenn die Katze nicht einfarbig oder einfarbig mit weiß ist.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Fellzeichnung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fellzeichnung
[*] Angelique Jakob, Die mathematische Untersuchung der Musterbildung auf Tierfellen, Hamburg 2013

Quellen:

  1. Genetisch bedingt, siehe Wikipedia, Artikel Fellfarbe, Abschnitt Gene...
  2. Wikipedia-Artikel „Tabby“ (Stabilversion)

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Felszeichnung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.