Fahreignung

Fahreignung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fahreignung

Genitiv der Fahreignung

Dativ der Fahreignung

Akkusativ die Fahreignung

Worttrennung:

Fahr·eig·nung, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfaːɐ̯ˌʔaɪ̯ɡnʊŋ]
Hörbeispiele:  Fahreignung (Info)

Bedeutungen:

[1] Tauglichkeit ein Fortbewegungsmittel zu führen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs fahren und dem Substantiv Eignung

Beispiele:

[1] Klaus muss seine Fahreignung zum Führen eines LKWs nachweisen.

Wortbildungen:

Fahreignungsregister, Fahreignungsseminar

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fahreignung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahreignung
[1] Duden online „Fahreignung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.