Exonym

Exonym (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Exonym

die Exonyme

Genitiv des Exonyms

der Exonyme

Dativ dem Exonym

den Exonymen

Akkusativ das Exonym

die Exonyme

Worttrennung:

Ex·o·nym, Plural: Ex·o·ny·me

Aussprache:

IPA: [ɛksoˈnyːm]
Hörbeispiele:  Exonym (Info)
Reime: -yːm

Bedeutungen:

[1] Onomastik: Name für ein topografisches Objekt (Stadt, Fluss oder Ähnliches) in einer anderen Sprache, als der, die im Gebiet des Objektes offiziell gesprochen wird

Synonyme:

[1] Auslandsname, Außenname, Fremdbenennung

Gegenwörter:

[1] Endonym

Oberbegriffe:

[1] Toponym

Beispiele:

[1] Aken ist das niederländische Exonym für Aachen und Warschau das deutsche Exonym für Warszawa.
[1] „…, Staatsnamen wie Frankreich hat man - als Exonyme (…) - ebenfalls zum deutschen Namenschatz zu rechnen…“[1]
[1] „Voraussetzung für die Bildung von Exonymen ist, daß der Name über das eigene Sprachgebiet hinaus bekannt ist und häufiger verwendet wird.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Exonym
[*] canoo.net „Exonym
[1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Exonym“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.

Quellen:

  1. Wolfgang Fleischer, Gerhard Helbig, Gotthard Lerchner (Hrsg.): Kleine Enzyklopädie Deutsche Sprache. Peter Lang, Frankfurt/M. 2001, Seite 659. ISBN 3-631-35310-3.
  2. Gerhard Koß: Namenforschung. Eine Einführung in die Onomastik. Niemeyer, Tübingen 1990, ISBN 3-484-25134-4, Seite 17.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.