Euphonium

Euphonium (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Euphonium

die Euphonien

Genitiv des Euphoniums

der Euphonien

Dativ dem Euphonium

den Euphonien

Akkusativ das Euphonium

die Euphonien

Alternative Schreibweisen:

Eufonium

Worttrennung:

Eu·pho·ni·um, Plural: Eu·pho·ni·en

Aussprache:

IPA: [ɔɪ̯ˈfoːni̯ʊm]
Hörbeispiele:  Euphonium (Info)
Reime: -oːni̯ʊm

Bedeutungen:

[1] Musik: Blechblasinstrument aus der Familie der Bügelhörner

Herkunft:

[1] 1865 abgeleitet von Euphonie - "Wohlklang", aus griechisch ἐυφωνος (euphōnos) - "wohlkingend".[1]

Synonyme:

[1] Infanteriecello

Sinnverwandte Wörter:

[1] Baritonhorn, Bariton, Tenorhorn

Oberbegriffe:

[1] Bügelhorn, Blechblasinstrument

Beispiele:

[1] Ich spiele Euphonium seit ungefähr 5 Jahren.
[1] Euphonien finden in Blaskapellen zunehmend Verwendung.

Wortbildungen:

[1] Euphonist (Euphonistin)


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Euphonium
[*] canoo.net „Euphonium
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEuphonium

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „Euphonium

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Euphonie, Harmonium
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.