Ethen

Ethen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Ethen

Genitiv des Ethens

Dativ dem Ethen

Akkusativ das Ethen

Alternative Schreibweisen:

Äthen

Worttrennung:

Ethen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [eˈteːn]
Hörbeispiele:  Ethen (Info)
Reime: -eːn

Bedeutungen:

[1] Chemie: gasförmiges, farbloses, brennbares, süßlich riechendes Gas

Abkürzungen:

[1] Summenformel: C2H4
[1] Halbstrukturformel: H2C=CH2

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem gebundenen Lexem eth-, aus Ethyl-, zusammengesetzt aus Ether und -yl, und dem Suffix -en, das für Alkene steht [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Ethylen, Äthylen, Vinylwasserstoff, Acetan, Elaylgas, Etherin, Äthen
[1] Kältemittel: R-1150

Oberbegriffe:

[1] Alken, Olefin, Kohlenwasserstoff
[1] Gas

Beispiele:

[1] „Es ist das einfachste Alken, ein ungesättigter Kohlenwasserstoff mit einer Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindung.“[1]

Wortbildungen:

Ethenol, Ethenon, Ethenolyse, Ethendisäure, Ethenylbenzol, Ethenoxid, Ethenyl, Ethenyltrichlorid

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Ethen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEthen
[1] Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Ethen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eden
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.