Halbstrukturformel

Halbstrukturformel (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Halbstrukturformel

die Halbstrukturformeln

Genitiv der Halbstrukturformel

der Halbstrukturformeln

Dativ der Halbstrukturformel

den Halbstrukturformeln

Akkusativ die Halbstrukturformel

die Halbstrukturformeln

Worttrennung:

Halb·struk·tur·for·mel, Plural: Halb·struk·tur·for·meln

Aussprache:

IPA: [ˈhalpʃtʁʊkˌtuːɐ̯fɔʁml̩]
Hörbeispiele:  Halbstrukturformel (Info)

Bedeutungen:

[1] Chemie: vereinfachte Darstellung der Struktur einer chemischen Verbindung. In Gegensatz zur Strukturformel, die eine zwei- oder dreidimensionale Darstellung erlaubt, kann die Halbstrukturformel in einer Zeile geschrieben werden.

Beispiele:

[1] Die Halbstrukturformel von Essigsäure lautet CH3–COOH.
[1] „Bei der Halbstrukturformel werden bestimmte Atomgruppen eines Moleküls zusammengefasst.“[1]
[1] „Da es jedoch oft nicht nötig oder möglich ist, die Strukturformel eines Moleküls zu zeichnen, wurden Halbstrukturformeln eingeführt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Halbstrukturformel

Quellen:

  1. Ingo Rex, Heiner Lettow: Von der chemischen Reaktion zu Wärme und Strom. Abgerufen am 26. Dezember 2013.
  2. Strukturformel. In: Chemielexikon. Vogel Business Media, abgerufen am 26. Dezember 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.