Erythem

Erythem (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Erythem

die Erytheme

Genitiv des Erythems

der Erytheme

Dativ dem Erythem

den Erythemen

Akkusativ das Erythem

die Erytheme

Worttrennung:

Ery·them, Plural: Ery·the·me

Aussprache:

IPA: [eʁyˈteːm]
Hörbeispiele:  Erythem (Info)
Reime: -eːm

Bedeutungen:

[1] Medizin: eine Rötung der Haut, die durch eine Entzündung hervorgerufen wird

Herkunft:

von griechisch ἐρύθημα (erýthema)  grcEntzündung, Röte[1]

Beispiele:

[1] „Bei der Intensität der südlichen Sonne entsprach das der fünffachen (5x) Dosis, die bei ungeschützter weisser Haut ein Erythem (Hautrötung) verursacht.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Erythem
[1] DocCheck Flexikon „Erythem
[*] canoo.net „Erythem
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Erythem“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 „Erythem“
  2. Sonnenschein-Vitamin D von der Sonnenbank
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.