Erbrochenes

Erbrochenes (Deutsch)

Substantiv, n, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ Erbrochenes
Genitiv Erbrochenen
Dativ Erbrochenem
Akkusativ Erbrochenes
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ das Erbrochene
Genitiv des Erbrochenen
Dativ dem Erbrochenen
Akkusativ das Erbrochene
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Erbrochenes
Genitiv eines Erbrochenen
Dativ einem Erbrochenen
Akkusativ ein Erbrochenes

Worttrennung:

Er·bro·che·nes, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈbʁɔxənəs]
Hörbeispiele:  Erbrochenes (Info)
Reime: -ɔxənəs

Bedeutungen:

[1] oral entleerter Magen- und/oder Speiseröhreninhalt

Synonyme:

[1] Kotze

Beispiele:

[1] „Die Erreger werden über den Stuhl des Menschen oder über Erbrochenes ausgeschieden.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] canoo.net „Erbrochenes
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonErbrochenes
[1] The Free Dictionary „Erbrochenes

Quellen:

  1. Isabelle Buckow: Darmvirus greift um sich. In: Welt Online. 11. Juli 2011, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 27. Mai 2012).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.