Entschuldung

Entschuldung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Entschuldung

die Entschuldungen

Genitiv der Entschuldung

der Entschuldungen

Dativ der Entschuldung

den Entschuldungen

Akkusativ die Entschuldung

die Entschuldungen

Worttrennung:

Ent·schul·dung, Plural: Ent·schul·dun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃʊldʊŋ]
Hörbeispiele:  Entschuldung (Info)
Reime: -ʊldʊŋ

Bedeutungen:

[1] Vorgang, bei dem Schulden getilgt werden (mitunter durch Verzicht)

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs entschulden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] „Für die Zeit danach jedoch sind bereits radikale Lösungen im Gespräch, darunter eine Entschuldung des Airports auf Kosten der Steuerzahler.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Entschuldung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entschuldung
[*] canoo.net „Entschuldung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEntschuldung
[1] The Free Dictionary „Entschuldung
[1] Duden online „Entschuldung
[1] wissen.de – Wörterbuch „Entschuldung
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Entschuldung

Quellen:

  1. Christoph Pauly/Andreas Wassermann: Im Brandenburger Sand vergraben. In: DER SPIEGEL. Nummer 25/2014, 16. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 44f..

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Entschuldigung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.