Entschlackung

Entschlackung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Entschlackung

die Entschlackungen

Genitiv der Entschlackung

der Entschlackungen

Dativ der Entschlackung

den Entschlackungen

Akkusativ die Entschlackung

die Entschlackungen

Worttrennung:

Ent·schla·ckung, Plural: Ent·schla·ckun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛntˈʃlakʊŋ]
Hörbeispiele:  Entschlackung (Info)

Bedeutungen:

[1] Befreiung von überflüssigen Rückständen

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs entschlacken mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Beispiele:

[1] „»I brauch keine Entschlackung, i bin ja kein Hochofen!«, hatte der Hausner Hansl darauf gesagt.“[1]
[1] „Im Gefängnis arbeitete er in einem Hochofen, bei der Entschlackung.“[2]
[1] „Beschickung und Entschlackung erfolgen ähnlich wie bei den Hochöfen.“[3]
[1] „Nach internen Einschätzungen des Bundeswirtschaftsministeriums behindern insbesondere Wirtschaftsverbände die Entschlackung der Verwaltung und damit ein wesentliches Ziel der Reform-Agenda 2010 des Bundeskanzlers.“[4]
[1] „Mit der Entschlackung der Strukturen werden auch Änderungen an Lösungen erheblich vereinfacht und so tendenziell beschleunigt.“[5]

Wortbildungen:

Entschlackungskur

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Entschlackung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entschlackung
[*] canoo.net „Entschlackung
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Entschlackung
[*] The Free Dictionary „Entschlackung
[*] Duden online „Entschlackung

Quellen:

  1. Karl Lukan: Ein Stück vom Himmel. Tyrolia, 2013 (Zitiert nach Google Books)
  2. Klaus Pohl: Die Kinder der Preußischen Wüste. Arche Literatur Verlag, 2011 (Zitiert nach Google Books)
  3. Otto Blum, Robert Otzen, G. Schimpff, W. Schmidt: Städtebau. Springer, 1921, Seite 467 (Zitiert nach Google Books)
  4. Antje Sirleschtov: Die Verwaltung wuchert Clements Ministerium gibt den Bürokratie-Abbau verloren. In: Der Tagesspiegel Online. 29. Oktober 2003 (URL, abgerufen am 3. Juli 2017).
  5. Stephan Trahasch, Michael Zimmer: Agile Business Intelligence. dpunkt.verlag, 2016 (Zitiert nach Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.