Entlausungsanstalt

Entlausungsanstalt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Entlausungsanstalt

die Entlausungsanstalten

Genitiv der Entlausungsanstalt

der Entlausungsanstalten

Dativ der Entlausungsanstalt

den Entlausungsanstalten

Akkusativ die Entlausungsanstalt

die Entlausungsanstalten

Worttrennung:

Ent·lau·sungs·an·stalt, Plural: Ent·lau·sungs·an·stal·ten

Aussprache:

IPA: [ɛntˈlaʊ̯zʊŋsˌʔanʃtalt]
Hörbeispiele:  Entlausungsanstalt (Info)

Bedeutungen:

[1] Einrichtung zum Befreien von Läusen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Entlausung und Anstalt mit dem Fugenelement -s

Beispiele:

[1] „Altbekannte Orte tauchen auf. Brest-Litowsk, wo es hinter der Entlausungsanstalt wieder die ersten Läuse gibt.“[1]
[1] „In der Folge der 1941 ausgebrochenen Epidemie wurde das gesamte Lager unter Quarantäne gestellt. In den ersten sechs Wochen wurden durch die Lagerverwaltung keine nennenswerten Schritte zur Überwindung der Epidemie unternommen. Später wurden der Duschraum und die Entlausungsanstalt fertig gestellt.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Entlausungsanstalt
[?] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEntlausungsanstalt

Quellen:

  1. Wolfgang W. Parth: Vorwärts Kameraden wir müssen zurück. Deutscher Bücherbund, Stuttgart, Seite 275
  2. Wikipedia-Artikel „KZ Neuengamme
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.