Elterngeld

Elterngeld (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Elterngeld

Genitiv des Elterngelds
des Elterngeldes

Dativ dem Elterngeld

Akkusativ das Elterngeld

Worttrennung:

El·tern·geld, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɛltɐnˌɡɛlt]
Hörbeispiele:  Elterngeld (Info)

Bedeutungen:

[1] finanzielle Summe, die vom Staat an die Eltern gezahlt wird, wenn diese nicht oder teilweise erwerbslos sind sowie wenn diese ihr Kind selbst zuhause betreuen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eltern und Geld

Gegenwörter:

[1] Arbeitslosengeld, Kindergeld

Oberbegriffe:

[1] Geld

Beispiele:

[1] Das Elterngeld wird von vielen kritisiert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Elterngeld
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elterngeld
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonElterngeld
[1] Duden online „Elterngeld
[1] wissen.de – Lexikon „Elterngeld
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Elterngeld
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.