Elektronvolt

Elektronvolt (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Elektronvolt

die Elektronvolt

Genitiv des Elektronvolts

der Elektronvolt

Dativ dem Elektronvolt

den Elektronvolt

Akkusativ das Elektronvolt

die Elektronvolt

Alternative Schreibweisen:

Elektronenvolt

Worttrennung:

Elek·t·ron·volt, Plural: Elek·t·ron·volt

Aussprache:

IPA: [elɛkˈtʁoːnˌvɔlt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Physik: Maßeinheit der Energie, die häufig in der Atomphysik, Kernphysik und Teilchenphysik benutzt wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Elektron und Volt

Beispiele:

[1] „Ein Elektronvolt ist die Energie, die eine Elementarladung (z. B. ein Elektron) beim Durchlaufen einer Beschleunigungsspannung von 1 Volt erhält.“[1]
[1] „So ist das Elektronvolt gleichzeitig auch die Einheit der Masse; dadurch wird die Äquivalenz von Masse und Energie besonders deutlich.“[2]

Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag Elektronenvolt.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Elektronvolt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Elektronvolt
[*] canoo.net „Elektronvolt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonElektronvolt
[1] Duden online „Elektronvolt
[1] wissen.de – Wörterbuch „Elektronvolt
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Elektronvolt“ auf wissen.de
[1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „Elektronenvolt (dort auch „Elektronvolt“)
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Elektronvolt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Elektronvolt

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Elementarladung“ (Stabilversion)
  2. Wikipedia-Artikel „Natürliche Einheiten“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.