Eisenbahnviadukt

Eisenbahnviadukt (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Eisenbahnviadukt das Eisenbahnviadukt

die Eisenbahnviadukte

Genitiv des Eisenbahnviadukts
des Eisenbahnviaduktes
des Eisenbahnviadukts
des Eisenbahnviaduktes

der Eisenbahnviadukte

Dativ dem Eisenbahnviadukt
dem Eisenbahnviadukte
dem Eisenbahnviadukt
dem Eisenbahnviadukte

den Eisenbahnviadukten

Akkusativ den Eisenbahnviadukt das Eisenbahnviadukt

die Eisenbahnviadukte

Worttrennung:

Ei·sen·bahn·via·dukt, Plural: Ei·sen·bahn·via·duk·te

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩baːnviaˌdʊkt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Verkehr: Viadukt für den Eisenbahnverkehr

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Eisenbahn und Viadukt

Oberbegriffe:

[1] Viadukt

Beispiele:

[1] „Käthe hat geschwiegen, als Dincklage sie aufgefordert hat, ihr zu erklären, warum er den Eisenbahnviadukt bei Hemmeres hat sprengen wollen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Eisenbahnviadukt
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenbahnviadukt
[*] canoo.net „Eisenbahnviadukt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEisenbahnviadukt

Quellen:

  1. Alfred Andersch: Winterspelt. Roman. Diogenes, Zürich 1974, ISBN 3-257-01518-6, Seite 288.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.