Einfuhrverbot

Einfuhrverbot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Einfuhrverbot

die Einfuhrverbote

Genitiv des Einfuhrverbotes
des Einfuhrverbots

der Einfuhrverbote

Dativ dem Einfuhrverbot
dem Einfuhrverbote

den Einfuhrverboten

Akkusativ das Einfuhrverbot

die Einfuhrverbote

Worttrennung:

Ein·fuhr·ver·bot, Plural: Ein·fuhr·ver·bo·te

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nfuːɐ̯fɛɐ̯ˌboːt]
Hörbeispiele:  Einfuhrverbot (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbot, etwas bestimmtes in ein Land einzuführen; zu importieren

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Einfuhr und Verbot

Synonyme:

[1] Einfuhrsperre, Importsperre, Importstopp, Importverbot

Gegenwörter:

[1] Ausfuhrstopp, Ausfuhrverbot, Exportsperre, Exportstopp, Exportverbot
[1] Einfuhrerlaubnis, Importerlaubnis

Oberbegriffe:

[1] Verbot

Beispiele:

[1] Einfuhrverbote werden meist von Staatsoberhäuptern verhängt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Einfuhrverbot verhängen

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Einfuhrverbot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einfuhrverbot
[*] canoo.net „Einfuhrverbot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEinfuhrverbot
[1] Duden online „Einfuhrverbot
[1] wissen.de – Lexikon „Einfuhrverbot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Einfuhrverbot
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.