Einbuchtung

Einbuchtung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Einbuchtung

die Einbuchtungen

Genitiv der Einbuchtung

der Einbuchtungen

Dativ der Einbuchtung

den Einbuchtungen

Akkusativ die Einbuchtung

die Einbuchtungen

Worttrennung:

Ein·buch·tung, Plural: Ein·buch·tun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯nˌbʊxtʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich: Handlung, jemanden festzusetzen, und Ergebnis dieser Handlung
[2] nach innen zurückgezogener Rand

Herkunft:

Ableitung vom Stamm des Verbs einbuchten mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ung

Oberbegriffe:

[1] Handlung

Beispiele:

[1]
[2] „Wenig später steuerte Moussa auf eine winzige Insel zu und legte die Piroge in eine Einbuchtung, die gerade groß genug für den Bug war.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Einbuchtung
[*] canoo.net „Einbuchtung
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEinbuchtung
[2] The Free Dictionary „Einbuchtung
[(1), 2] Duden online „Einbuchtung

Quellen:

  1. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 127.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.