Egotismus

Egotismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Egotismus

Genitiv des Egotismus

Dativ dem Egotismus

Akkusativ den Egotismus

Worttrennung:

Ego·tis·mus. kein Plural

Aussprache:

IPA: [eɡoˈtɪsmʊs]
Hörbeispiele:  Egotismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] übertriebene Neigung, sich selbst in den Vordergrund zu stellen

Herkunft:

Geprägt wurde der Begriff 1714 von dem englischen Essayisten Joseph Addison. In seinen literarisch-moralisch Wochenschriften kritisiert Addison mit dem Begriff den überzogenen Gebrauch des Ich-Pronomens und der egozentrischen Eigendarstellung mancher seiner Zeitgenossen.[1]

Beispiele:

[1] Mich nervt der Egotismus mancher Leute.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Egotismus
[*] canoo.net „Egotismus
[1] Duden online „Egotismus

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Egotismus

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Egoismus
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.