Drahtseil

Drahtseil (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Drahtseil

die Drahtseile

Genitiv des Drahtseils
des Drahtseiles

der Drahtseile

Dativ dem Drahtseil
dem Drahtseile

den Drahtseilen

Akkusativ das Drahtseil

die Drahtseile

Worttrennung:

Draht·seil, Plural: Draht·sei·le

Aussprache:

IPA: [ˈdʁaːtˌzaɪ̯l]
Hörbeispiele:  Drahtseil (Info)

Bedeutungen:

[1] ein Seil, dessen einzelne Litzen und Kardeelen nicht aus Fasern, sondern aus Stahl bestehen[1]

Herkunft:

[1] Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus Draht und Seil

Synonyme:

[1] Stahlseil

Oberbegriffe:

[1] Seil

Beispiele:

[1] Der Zirkuskünstler balanciert auf einem Drahtseil.
[1] „Ab und zu tauchen die Fassaden von Gebäuden hinter dem Park in den blauen Fluten auf, aber das Drahtseil selbst, das oben im Dunkel gespannt ist, bleibt unsichtbar.“[2]

Redewendungen:

[1] Nerven wie Drahtseile haben

Wortbildungen:

[1] Drahtseilakt, Drahtseilbahn

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Drahtseil
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Drahtseil
[1] canoo.net „Drahtseil
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDrahtseil

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Drahtseil
  2. James Salter: Ein Spiel und ein Zeitvertreib. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2000, ISBN 3-499-22440-2, Seite 168.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.