Dirigat

Dirigat (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Dirigat

die Dirigate

Genitiv des Dirigats
des Dirigates

der Dirigate

Dativ dem Dirigat

den Dirigaten

Akkusativ das Dirigat

die Dirigate

Worttrennung:

Di·ri·gat, Plural: Di·ri·ga·te

Aussprache:

IPA: [diʁiˈɡaːt]
Hörbeispiele:  Dirigat (Info)
Reime: -aːt

Bedeutungen:

[1] die Leitung eines Orchesters oder Chores
[2] die konkrete Tätigkeit eines Dirigenten; das öffentliche Auftreten eines Dirigenten

Sinnverwandte Wörter:

[1] Dirigentschaft
[2] das Dirigieren

Beispiele:

[1] Im Jahre 1853 übernahm Herr Hauptlehrer Barlen das Dirigat [des Chores] von Herrn Rosenkranz.[1]
[1] Nach der Amtszeit des Dirigenten Wefers wird Lehrer Franz Hilgers im Juli mit dem Dirigat betraut, das er bis zum 17. Dezember 1939 inne hat.[2]
[2] Das Dirigat eines Stückes setzt eine intensive Beschäftigung des Chorleiters mit dem Stück voraus.[3]
[2] Am weitesten entfernt sich das Tenorsolo "Stricke des Todes" von der religiös-innigen Grundstimmung, das im Zusammenspiel von Neuhoffs Dirigat und Donát Havárs Gesang zu einer berührenden Szene gestaltet wurde.[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Dirigat
[*] canoo.net „Dirigat
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDirigat
[1, 2] Duden, Das große Fremdwörterbuch: Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter, herausgegeben vom Wissenschaftlichen Rat der Dudenredaktion. Mannheim; Leipzig; Wien; Zürich: Dudenverlag, 1994, ISBN 3-411-04161-7

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.