Diplomingenieur

Diplomingenieur (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Diplomingenieur

die Diplomingenieure

Genitiv des Diplomingenieurs

der Diplomingenieure

Dativ dem Diplomingenieur

den Diplomingenieuren

Akkusativ den Diplomingenieur

die Diplomingenieure

Alternative Schreibweisen:

Diplom-Ingenieur

Worttrennung:

Di·p·lom·in·ge·ni·eur, Plural: Di·p·lom·in·ge·ni·eu·re

Aussprache:

IPA: [diˈploːmʔɪnʒeˌni̯øːɐ̯]
Hörbeispiele:  Diplomingenieur (Info)

Bedeutungen:

[1] Ingenieur mit Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule)

Abkürzungen:

[1] bundesdeutsch: Dipl.-Ing., österreichisch: DI

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Diplom und Ingenieur

Sinnverwandte Wörter:

[1] graduierter Ingenieur (Ing. grad.), promovierter Ingenieur (Dr.-Ing.)

Weibliche Wortformen:

[1] Diplomingenieurin

Beispiele:

[1] „Der deutsche Abschluss Dipl.-Ing. [Diplomingenieur] habe international einen Klang wie Donnerhall, finden technische Unis - und wollen ihr altes Qualitätssiegel nicht preisgeben.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diplomingenieur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diplomingenieur
[1] canoo.net „Diplomingenieur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiplomingenieur

Quellen:

  1. Diplom-Ingenieur: Ein Markenzeichen verschwindet. SPIEGEL ONLINE UniSPIEGEL, 15. Februar 2010, abgerufen am 23. März 2013.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.