Dienstboteneingang

Dienstboteneingang (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dienstboteneingang

die Dienstboteneingänge

Genitiv des Dienstboteneinganges
des Dienstboteneingangs

der Dienstboteneingänge

Dativ dem Dienstboteneingang
dem Dienstboteneingange

den Dienstboteneingängen

Akkusativ den Dienstboteneingang

die Dienstboteneingänge

Worttrennung:

Dienst·bo·ten·ein·gang, Plural: Dienst·bo·ten·ein·gän·ge

Aussprache:

IPA: [ˈdiːnstboːtn̩ˌʔaɪ̯nɡaŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Nebeneingang eines Gebäudes, der für die Benutzung durch die Dienstboten vorgesehen ist

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Dienstbote und Eingang mit dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Eingang

Beispiele:

[1] „Den ehemaligen Dienstboteneingang dort haben wir durch ein großes Fenster ersetzt, damit ich mehr Licht habe.“[1]
[1] „Zwar schlossen sich im Seitenflügel, entlang eines langen, schmalen Gangs, meist die Küche und etliche weitere Zimmer an, die vielfach über einen eigenen Dienstboteneingang verfügten.“[2]
[1] „Als er sein erstes Mandat antrat, fuhr Mujica mit dem Moped vor - der Portier am Parlamentsgebäude wollte ihn daraufhin zum Dienstboteneingang schicken.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Dienstboteneingang
[1] Duden online „Dienstboteneingang
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dienstboteneingang
[1] canoo.net „Dienstboteneingang
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDienstboteneingang
[*] wissen.de – Wörterbuch „Dienstboteneingang
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dienstboteneingang

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.