Diarrhöe

Diarrhöe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Diarrhöe

die Diarrhöen

Genitiv der Diarrhöe

der Diarrhöen

Dativ der Diarrhöe

den Diarrhöen

Akkusativ die Diarrhöe

die Diarrhöen

Alternative Schreibweisen:

Diarrhö, Diarrhoe

Worttrennung:

Di·ar·rhöe, Plural: Di·ar·rhö·en

Aussprache:

IPA: [diaˈʁøː]
Hörbeispiele:  Diarrhöe (Info)
Reime: -øː

Bedeutungen:

[1] Medizin: dünnflüssiger, krankhafter Stuhlgang

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von lateinisch: diarrhoea  la entlehnt, das auf griechisch διάρροια (diárrhoia)  grc zurückgeht[1]

Synonyme:

[1] Durchfall

Gegenwörter:

[1] Obstipation, Verstopfung

Oberbegriffe:

[1] Krankheit

Beispiele:

[1] „Diarrhöe wird ebensosehr durch die Nerven wie durch Nahrung verursacht.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Diarrhöe
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Diarrhöe
[1] canoo.net „Diarrhöe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDiarrhöe
[1] The Free Dictionary „Diarrhöe
[1] Duden online „Diarrhö

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 8. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2005, ISBN 3-423-32511-9, Eintrag „Diarrhöe“
  2. Norman Mailer: Die Nackten und die Toten. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/Hamburg ohne Jahr, Seite 560.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.