Dialysegerät

Dialysegerät (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Dialysegerät

die Dialysegeräte

Genitiv des Dialysegerätes
des Dialysegeräts

der Dialysegeräte

Dativ dem Dialysegerät
dem Dialysegeräte

den Dialysegeräten

Akkusativ das Dialysegerät

die Dialysegeräte

Worttrennung:

Dia·ly·se·ge·rät, Plural: Dia·ly·se·ge·rä·te

Aussprache:

IPA: [diaˈlyːzəɡəˌʁɛːt]
Hörbeispiele:  Dialysegerät (Info)

Bedeutungen:

[1] Gerät, mit dem eine Dialyse durchgeführt werden kann

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Dialyse und Gerät

Oberbegriffe:

[1] Gerät

Beispiele:

[1] „Die heute elektronisch gesteuerten Dialysegeräte haben neben der Bereitstellung der Dialysierflüssigkeit eine Vielzahl von Überwachungs- und Steuerungsfunktionen, die die Durchführung einer sicheren Dialysebehandlung gewährleisten.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Dialysegerät“, Seite 343.
[1] Wikipedia-Artikel „Dialysegerät
[1] Duden online „Dialysegerät
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dialysegerät
[1] canoo.net „Dialysegerät
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDialysegerät
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Dialysegerät

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.