Deckendurchbruch

Deckendurchbruch (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: es fehlt entweder eine Referenz oder aber zitierte Beispiele, damit der Eintrag alternativ durch 5 Zitate belegt ist

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Deckendurchbruch

die Deckendurchbrüche

Genitiv des Deckendurchbruchs
des Deckendurchbruches

der Deckendurchbrüche

Dativ dem Deckendurchbruch
dem Deckendurchbruche

den Deckendurchbrüchen

Akkusativ den Deckendurchbruch

die Deckendurchbrüche

Worttrennung:

De·cken·durch·bruch, Plural: De·cken·durch·brü·che

Aussprache:

IPA: [ˈdɛkn̩ˌdʊʁçbʁʊx]
Hörbeispiele:  Deckendurchbruch (Info)

Bedeutungen:

[1] großflächiges Öffnen einer Gebäudedecke zur Verbindung eines unten- und eines obenliegenden Raumes

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Decke und Durchbruch mit Fugenelement -n

Gegenwörter:

[1] Wanddurchbruch

Oberbegriffe:

[1] Durchbruch

Beispiele:

[1] Ein Wand- oder Deckendurchbruch zur Verbindung von zwei Wohnungen hebt die Abgeschlossenheit der betroffenen Wohnungen auf.[1]
[1] Ein Deckendurchbruch zur Verbindung zweier Eigentumswohnungen stellt regelmäßig eine unzulässige bauliche Veränderung dar.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Deckendurchbruch

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.