Datentyp

Datentyp (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Datentyp

die Datentypen

Genitiv des Datentyps
des Datentypes

der Datentypen

Dativ dem Datentyp

den Datentypen

Akkusativ den Datentyp

die Datentypen

Worttrennung:

Da·ten·typ, Plural: Da·ten·ty·pen

Aussprache:

IPA: [ˈdaːtn̩ˌtyːp]
Hörbeispiele:  Datentyp (Info)

Bedeutungen:

[1] Informatik: Zusammenfassung von Objektmengen bzw. Wertebereichen, den Variablen und Konstanten annehmen können

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Daten und Typ

Kurzformen:

[1] Typ

Oberbegriffe:

[1] Typ

Unterbegriffe:

[1] Datenbank-Datentyp, Datumsdatentyp
[1] Ausgabetyp, Eingabetyp
[1] Array, Boolean, Char, Double, Integer, String, Pointer, Real

Beispiele:

[1] Für die Zuweisung einer Variablen für einen Text entschied er sich für den Datentyp String.
[1] „Auch sollen die Fristen zur Umsetzung ausgeschöpft werden und eine Vorratsdatenspeicherung nur für die in der Richtlinie genannten Datentypen und nur für die Dauer von sechs Monaten eingeführt werden.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Datentyp
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Datentyp
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDatentyp

Quellen:

  1. Jens Ihlenfeld: Widerstand gegen geplante Vorratsdatenspeicherung. In: Golem. Abgerufen am 19. März 2011.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.