Dampfschifffahrt

Dampfschifffahrt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dampfschifffahrt

die Dampfschifffahrten

Genitiv der Dampfschifffahrt

der Dampfschifffahrten

Dativ der Dampfschifffahrt

den Dampfschifffahrten

Akkusativ die Dampfschifffahrt

die Dampfschifffahrten

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Dampfschiffahrt

Worttrennung:

Dampf·schiff·fahrt, Plural: Dampf·schiff·fahr·ten

Aussprache:

IPA: [ˈdamp͡fʃɪfˌfaːɐ̯t]
Hörbeispiele:  Dampfschifffahrt (Info)

Bedeutungen:

[1] Schifffahrt mit Dampfschiffen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Dampfschiff und Fahrt

Beispiele:

[1] Die Dampfschifffahrt ist inzwischen weitgehend eingestellt.
[1] „Als hinderlich bei solchen Vorhaben, das Dampfschiff mehrmals zu verlassen, erwies sich jedoch die Handhabung des Gepäcks, wie auch dessen Beaufsichtigung bei Dampfschifffahrten generell als lästig bezeichnet wird.“[1]
[1] „Infolge technischer Verbesserungen erfährt die Dampfschifffahrt ab der Mitte des 19. Jahrhunderts rasante Fortschritte.“[2]

Wortbildungen:

Dampfschifffahrtsgesellschaft

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dampfschifffahrt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dampfschifffahrt
[1] canoo.net „Dampfschifffahrt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDampfschifffahrt
[1] Duden online „Dampfschifffahrt

Quellen:

  1. Benedikt Bock: Baedeker & Cook — Tourismus am Mittelrhein 1756 bis ca. 1914. Peter Lang, Berlin u.a. 2010, ISBN 978-3-631-59581-7, Seite 169 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
  2. Markus Krajewski: Restlosigkeit. Weltprojekte um 1900. Fischer Verlag, Frankfurt am Main 2006, ISBN 3596167795, Seite 24
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.