Dachreiter

Dachreiter (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Dachreiter

die Dachreiter

Genitiv des Dachreiters

der Dachreiter

Dativ dem Dachreiter

den Dachreitern

Akkusativ den Dachreiter

die Dachreiter

Worttrennung:

Dach·rei·ter, Plural: Dach·rei·ter

Aussprache:

IPA: [ˈdaxˌʁaɪ̯tɐ]
Hörbeispiele:  Dachreiter (Info)

Bedeutungen:

[1] Architektur: schmaler, schlanker Turm auf dem First eines Daches

Herkunft:

Determinativkompositum von Dach und Reiter

Beispiele:

[1] „Dachreiter werden sowohl beim Neubau als auch nachträglich ohne große Vorbereitung einfach auf ein Flach- oder Gefälledach aufgesetzt und abgedichtet.“[1]
[1] „Der sogenannte Dachreiter ist ein auf dem Dachfirst eines Hauptdaches sitzendes Türmchen.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachreiter
[1] Reinhold Vetter: Schlesien – Deutsche und polnische Kulturtraditionen in einer europäischen Grenzregion, 3. Auflage 1997, ISBN 3-7701-2690-4, (DuMont Kunst-Reiseführer), Anhang: Erläuterung der Fachbegriffe, Seite 306, dort: „Dachreiter“
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dachreiter
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachreiter
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „Dachreiter
[*] canoo.net „Dachreiter

Quellen:

  1. Dachreiter www.jaeger-daemmstoffe.de, abgerufen am 22. April 2016
  2. Der Dachreiter www.vogtsbauernhof.de, abgerufen am 22. April 2016

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dachleiter
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.