Dachlawine

Dachlawine (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Dachlawine

die Dachlawinen

Genitiv der Dachlawine

der Dachlawinen

Dativ der Dachlawine

den Dachlawinen

Akkusativ die Dachlawine

die Dachlawinen

Worttrennung:

Dach·la·wi·ne, Plural: Dach·la·wi·nen

Aussprache:

IPA: [ˈdaxlaˌviːnə]
Hörbeispiele:  Dachlawine (Info)

Bedeutungen:

[1] Schnee, der von Dächern zu Boden rutscht oder fällt

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Dach und Lawine

Beispiele:

[1] Achtung! Da kommt eine Dachlawine.
[1] Den ganzen Tag hörte man im Haus das dumpfe Geräusch der Dachlawinen.
[1] Louis erlitt einige Verletzungen, als er unter einer Dachlawine begraben wurde.
[1] Um das Dach von der enormen Schneelast zu befreien, lösten Cordula und ihre Helfer gezielt Dachlawinen aus.
[1] Die 89-Jährige wurde auf dem Bürgersteig von einer Dachlawine am Kopf getroffen und verstarb wenig später im Krankenhaus.
[1] Mit Einsetzen des Tauwetters steigt die Gefahr von Dachlawinen.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Dachlawine
[1] canoo.net „Dachlawine
[1] Duden online „Dachlawine
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDachlawine
[1] The Free Dictionary „Dachlawine
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.