Computerbildschirm

Computerbildschirm (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Computerbildschirm

die Computerbildschirme

Genitiv des Computerbildschirmes
des Computerbildschirms

der Computerbildschirme

Dativ dem Computerbildschirm
dem Computerbildschirme

den Computerbildschirmen

Akkusativ den Computerbildschirm

die Computerbildschirme

Worttrennung:

Com·pu·ter·bild·schirm, Plural: Com·pu·ter·bild·schir·me

Aussprache:

IPA: [kɔmˈpjuːtɐˌbɪltʃɪʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Technik: Bildschirm, der für die Verwendung mit einem Computer vorgesehen ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Computer und Bildschirm

Synonyme:

[1] Computermonitor

Oberbegriffe:

[1] Bildschirm

Beispiele:

[1] „Die Software von TeamViewer, die nicht nur die Steuerung fremder Computer und den Austausch von Daten, sondern auch Telefon- und Videokonferenzen über den Computerbildschirm ermöglicht, zählt nach eigenen Angaben 90 Prozent der 500 umsatzstärksten Unternehmen der Welt zu ihren Nutzern.“[1]
[1] „Weiter muss man sich vor dem Schluss hüten, dass die Antworten der Probanden im Simulator oder am Computerbildschirm deren Reaktion in der Realität abbilden; mit grosser Wahrscheinlichkeit tun sie das nicht.“[2]
[1] „Eben noch war alles klar zu sehen. Damit ist es mit einem Mal vorbei. Es flimmert vor den Augen, Lichtblitze durchzucken die Sicht. Da, wo gerade der Computerbildschirm scharf zu erkennen war, wabert ein mit gezackten Linien abgegrenzter Fleck.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Computerbildschirm
[1] Duden online „Computerbildschirm
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Computerbildschirm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonComputerbildschirm

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.