Cheiloschisis

Cheiloschisis (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Cheiloschisis

die Cheiloschisen

Genitiv der Cheiloschisis

der Cheiloschisen

Dativ der Cheiloschisis

den Cheiloschisen

Akkusativ die Cheiloschisis

die Cheiloschisen

Worttrennung:

Chei·lo·schi·sis, Plural: Chei·lo·schi·sen

Aussprache:

IPA: [çaɪ̯loˈsçiːzɪs]
Hörbeispiele:
Reime: -iːzɪs

Bedeutungen:

[1] Medizin: vererbbare Missbildung der Lippe, Lippenspalte, Hasenscharte

Herkunft:

zu griechisch schízein für „spalten[1]

Synonyme:

[1] Lippenspalte, Hasenscharte

Beispiele:

[1] An dieser Stelle soll nochmals die Cheiloschisis als Merkmal einer ektodermalen Dysplasie hervorgehoben werden.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lippen-Kiefer-Gaumenspalte, dort auch „Cheiloschisis“
[1] Duden online „Cheiloschisis
[*] canoo.net „Cheiloschisis
[1] Duden, Wörterbuch medizinischer Fachbegriffe. 8. Auflage. Dudenverlag, Mannheim u.a. 2007, ISBN 978-3-411-04618-8 (Redaktionelle Leitung: Ulrich Kilian), Seite 194, Eintrag „Cheiloschisis“

Quellen:

  1. Duden online „Cheiloschisis
  2. Dermatologische Wochenschrift, Band 148. Abgerufen am 20. September 2014.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.