Chasselas

Chasselas (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Chasselas

die Chasselas

Genitiv des Chasselas

der Chasselas

Dativ dem Chasselas

den Chasselas

Akkusativ den Chasselas

die Chasselas

Worttrennung:

Chas·se·las, Plural: Chas·se·las

Aussprache:

IPA: [ʃasˈla], [ʃasəˈla]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Weinbau: eine Weißweinrebsorte, die hauptsächliche in der Schweiz, aber auch in Frankreich und als Gutedel im Markgräflerland in Deutschland angebaut wird.

Herkunft:

nach dem burgundischen Dorf Chasselas im Département Saône-et-Loire in der Region Burgund bei Mâcon, wo diese Rebe erstmals in Mittel- und Westeuropa angebaut wurde

Synonyme:

[1] Gutedel, Fendant

Beispiele:

[1] Im Markgräflerland ist der Chasselas unter dem Namen Gutedel bekannt.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Chasselas
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chasselas
[1] Frank Schoonmaker: Das Wein-Lexikon. Die Weine der Welt. 1978. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, ISBN 3-596-21872-1, Seite 50, Eintrag „Chasselas“

Quellen:

    This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.