Chalet

Chalet (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Chalet

die Chalets

Genitiv des Chalets

der Chalets

Dativ dem Chalet

den Chalets

Akkusativ das Chalet

die Chalets

Worttrennung:

Cha·let, Plural: Cha·lets

Aussprache:

IPA: [ʃaˈleː]
Hörbeispiele:  Chalet (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] Architektur, schweizerisch: Berghütte, Sennhütte
[2] Architektur, schweizerisch: (einfaches) Ferienhaus, (einfaches) Landhaus, Ferienwohnung

Herkunft:

entlehnt aus dem französischen chalet, dies aus dem altfranzösischen chasel (deutsch: die Hütte, die Baracke) zu lateinisch casalis (deutsch: zum Hof gehörig) und dies zu lateinisch casa (deutsch: das Haus)[1]

Synonyme:

[1, 2] Schweizerhaus

Oberbegriffe:

[2] Wohnung

Beispiele:

[1] Über dem Chalet hing dichter Nebel.
[1] Das Chalet lag verborgen in einem dichten Nebel.
[1] Das Chalet war von dichtem Nebel umhüllt.
[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Chalet
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chalet
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonChalet
[2] canoo.net „Chalet
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0
[1, 2] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7

Quellen:

  1. nach: Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Artikel "Chalet"
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.