Capronsäure

Capronsäure (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Capronsäure

Genitiv der Capronsäure

Dativ der Capronsäure

Akkusativ die Capronsäure

Alternative Schreibweisen:

nicht fachsprachlich: Kapronsäure

Worttrennung:

Ca·p·ron·säu·re, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kaˈpʁoːnˌzɔɪ̯ʁə]
Hörbeispiele:
Reime: -oːnzɔɪ̯ʁə

Bedeutungen:

[1] Chemie: farblose, ölige, säuerlich-schweißartig riechende, organische Säure

Abkürzungen:

[1] CH3(CH2)4COOH

Herkunft:

Zusammensetzung von lateinisch capra  la „Ziege“ und Säure, da diese Säure im Geruch an Ziegen erinnert.

Synonyme:

[1] Butylessigsäure, Hexansäure

Oberbegriffe:

[1] Carbonsäure

Beispiele:

[1] Capronsäure reizt Haut und Schleimhäute.

Wortbildungen:

Capronsäureester; Capronat (Salz der Capronsäure)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Capronsäure
[1] Verzeichnis:Chemie

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Caprylsäure, Caprinsäure
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.