CIA-Pilot

CIA-Pilot (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der CIA-Pilot

die CIA-Piloten

Genitiv des CIA-Piloten

der CIA-Piloten

Dativ dem CIA-Piloten

den CIA-Piloten

Akkusativ den CIA-Piloten

die CIA-Piloten

Worttrennung:

CIA-Pi·lot, Plural: CIA-Pi·lo·ten

Aussprache:

IPA: [siːaɪ̯ˈɛɪ̯piˌloːt]
Hörbeispiele:  CIA-Pilot (Info)

Bedeutungen:

[1] Pilot, der im Auftrag des US-amerikanischen Auslandsnachrichtendienstes CIA fliegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus CIA und Pilot

Weibliche Wortformen:

[1] CIA-Pilotin

Oberbegriffe:

[1] Pilot

Beispiele:

[1] „Am 19. April 1958 begannen die CIA-Piloten mit der Bombardierung und dem Beschuss der vorgelagerten indonesischen Inseln.“[1]
[1] „Wenn ein früherer CIA-Pilot ins Plaudern kommt, hört man von dubiosen Geheimdienstaktionen.“[2]
[1] „Fallschirmspringer der regulären Sukarno-Truppen sammelten die vielen Kisten wieder ein, die die CIA-Piloten zuvor abgeworfen hatten.“[3]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1]

Quellen:

  1. Tim Weiner: CIA. Die ganze Geschichte. 6. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3596178650, Seite 211
  2. John Goetz, Christopher Keil und Hans Leyendecker: Agenten der Lüfte. In: sueddeutsche.de. 22. November 2013, ISSN 0174-4917 (URL, abgerufen am 2. Dezember 2013).
  3. Horst H. Geerken: Der Ruf des Geckos. 18 erlebnisreiche Jahre in Indonesien. 2009, Seite 273 (Zitiert nach Google Books, Google Books)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.