Böschung

Böschung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Böschung

die Böschungen

Genitiv der Böschung

der Böschungen

Dativ der Böschung

den Böschungen

Akkusativ die Böschung

die Böschungen

Worttrennung:

Bö·schung, Plural: Bö·schun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈbœʃʊŋ]
Hörbeispiele:  Böschung (Info)
Reime: -œʃʊŋ

Bedeutungen:

[1] schräg abfallende und befestigte Seitenfläche im Gelände, zum Beispiel an Straßen, Bahndämmen oder an einem Ufer

Herkunft:

Das Wort ist seit dem 16. Jahrhundert belegt. Das Verb böschen, das die Grundlage der Ableitung auf -ung bilden müsste, ist erst später belegt.[1]
Strukturell: Ableitung zum Verb böschen mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Oberbegriffe:

[1] Abhang

Unterbegriffe:

[1] Abböschung, Dammböschung, Deichböschung, Flussböschung, Grabenböschung, Straßenböschung, Uferböschung

Beispiele:

[1] Nachdem das Auto von der Fahrbahn abkam, rollte es die Böschung hinab.
[1] „Ein Trampelpfad führte durch ein Wäldchen und hüfthohe Brennnesselsträucher die Böschung hinauf und endete an einer Felsfalte, die man als Einstieg nutzen und von wo man sich in wenigen Minuten bis auf die Spitze vorarbeiten konnte.“[2]
[1] „Dann kamen wir in einen Wald und gingen an einer Förderbahn entlang, an deren Böschungen rote Erdbeeren zwischen grünen Blättern wuchsen.“[3]
[1] „Die Spur führte zwischen einer Böschung und einem Birkenwald den Hügel hinauf.“[4]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Böschung hinabstürzen

Wortbildungen:

Böschungsfläche, Böschungslinie, Böschungsneigung, Böschungswinkel

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Böschung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Böschung
[1] canoo.net „Böschung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBöschung
[1] The Free Dictionary „Böschung

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Böschung“, Seite 141.
  2. Edgar Rai: Nächsten Sommer. 3. Auflage. Aufbau Verlag, Berlin 2011, Seite 29. ISBN 978-3-458-7466-2732-8.
  3. Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0, Zitat Seite 274.
  4. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 128. Englisches Original 1917.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.