Buslinie

Buslinie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Buslinie

die Buslinien

Genitiv der Buslinie

der Buslinien

Dativ der Buslinie

den Buslinien

Akkusativ die Buslinie

die Buslinien

Worttrennung:

Bus·li·nie, Plural: Bus·li·ni·en

Aussprache:

IPA: [ˈbʊsˌliːni̯ə]
Hörbeispiele:  Buslinie (Info)
Reime: -ʊsliːni̯ə

Bedeutungen:

[1] Verkehrsverbindung, die von Bussen bedient wird

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bus und Linie

Oberbegriffe:

[1] Verkehrslinie

Unterbegriffe:

[1] Autobuslinie, Omnibuslinie, Schienenbuslinie

Beispiele:

[1] „Die Buslinie 10 wurde über Schloss- und Löhrrondell und Herz-Jesu-Kirche bis zum Hauptbahnhof geführt, was natürlich gegenüber der ersten Nachkriegssituation eine erhebliche Verbesserung bedeutete.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Buslinie
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buslinie
[1] canoo.net „Buslinie
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBuslinie
[*] The Free Dictionary „Buslinie
[1] Duden online „Buslinie

Quellen:

  1. Eckehard Frenz, Rolf Präuner, Wolfgang R. Reimann: Die „Elektrisch“ an Rhein, Mosel und Lahn. Eine Zeitreise mit Straßenbahn und Obus in und um Koblenz. 1. durchgesehene und erweiterte Auflage. Buchhandlung Reuffel, Koblenz 2010, ISBN 978-3-9800158-8-2, Seite 188.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.