Bundesrat

Bundesrat (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Bundesrat

die Bundesräte

Genitiv des Bundesrats
des Bundesrates

der Bundesräte

Dativ dem Bundesrat
dem Bundesrate

den Bundesräten

Akkusativ den Bundesrat

die Bundesräte

Worttrennung:

Bun·des·rat, Plural: Bun·des·rä·te (nur Bedeutung 2)

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəsˌʁaːt]
Hörbeispiele:  Bundesrat (Info)

Bedeutungen:

[1] Deutschland, Österreich: Verfassungsorgan, Vertretung der Bundesländer (kein Plural)
[2] Schweiz: Regierung
[3] Schweiz: Person, die dem (schweizerischen) Bundesrat angehört

Herkunft:

Determinativkompositum aus Bund, dem Fugenelement -es und Rat

Synonyme:

[1] Länderkammer

Gegenwörter:

[1] Deutschland: Bundestag, Österreich: Nationalrat

Weibliche Wortformen:

[3] Bundesrätin

Oberbegriffe:

[1] Parlament, Rat

Beispiele:

[1] Der Bundesrat kann Gesetze des Bundes für eine gewisse Zeit aufhalten.
[1] „Im Bundesfinanzministerium stellt man sich offenbar schon darauf ein, dass es im November im Bundesrat keine Mehrheit für das Abkommen geben könnte.“[1]
[1] „Bei einem Mittagessen im Restaurant des französischen Senats und ein paar Tage später im Imbiss des Bundesrates lerne ich mehr über die Demokratie in den beiden Ländern als in jeder Vorlesung über Verfassungsrecht.“[2]
[2] „In einer Stellungnahme des Schweizer Bundesrats zum Emigrantenproblem im Lande wird darauf hingewiesen, dass die Schweiz kein Erwerbsland für Einwanderer sein könne, sondern nur eine Durchgangsstation für die Weiterreise nach Übersee.“[3]
[3] Bundesrat Urs Stirnemann hielt eine Rede.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Schweizer Bundesrat

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Bundesrat
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundesrat
[1] canoo.net „Bundesrat
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBundesrat
[1–3] The Free Dictionary „Bundesrat
[1–3] Duden online „Bundesrat

Quellen:

  1. Martin Hesse, Barbara Schmid: Der nächste, bitte. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 29, 2012, Seite 31.
  2. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 11. Französisches Original 2017.
  3. wissen.de – was geschah am „25. Januar 1940
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.