Buchwort

Buchwort (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Buchwort

die Buchwörter

Genitiv des Buchworts
des Buchwortes

der Buchwörter

Dativ dem Buchwort
dem Buchworte

den Buchwörtern

Akkusativ das Buchwort

die Buchwörter

Worttrennung:

Buch·wort, Plural: Buch·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈbuːxˌvɔʁt]
Hörbeispiele:  Buchwort (Info)

Bedeutungen:

[1] Linguistik: Wort, das aus einer älteren Sprachschicht in eine jüngere entlehnt wurde

Gegenwörter:

[1] Erbwort, Fremdwort

Oberbegriffe:

[1] Lehnwort, Wort

Beispiele:

[1] „Auch eine Sonderung der Wörter in Erbwörter, d. s. die in der Volkssprache von jeher vorhandenen oder durch Vermischung der Romanen mit anderen Völkern eingedrungenen Wörter, in Lehnwörter (Buchwörter), d. s. von des Lateinischen Kundigen dem Lateinischen entnommene romanisierte Wörter, und in Fremdwörter, d. s. die aus fremden Sprachen durch Handel und Verkehr eingeführten Benennungen, die die genetische Lautlehre von jenen unterscheiden lehrt, ist mi der Darlegung etymologischer Einsichen wohl vereinbar.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Buchwort
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Buchwort
[1] Johann Knobloch (Herausgeber): Sprachwissenschaftliches Wörterbuch. 1. Band: A–E, Carl Winter, Heidelberg 1986, Seite 396.

Quellen:

  1. Gustav Gröber: Methodik und Aufgaben der sprachwissenschaftlichen Forschung. In: Gustav Gröber (Herausgeber): Grundriss der Romanischen Philologie. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. 1. Band, Karl J. Trübner, Straßburg 1904–1906 (Digitalisat), Seite 304.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.